Innovation
Leistung
Anpassungsfähigkeit
Kundenzufriedenheit

Kundenempfehlung: Grand Port Maritime de Dunkerque

„Mit Coswin 8i verwalten wir mehr als 1.500 Serviceanfragen pro Jahr, mehr als 6.000 vorbeugende Wartungsarbeiten, mehr als 4.000 Arbeits- und Lieferaufträge und etwa 3.500 gelagerte Artikel.

Interview mit der Verantwortlichen für IT-Entwicklung und Netzwerke im Grand Port Maritime de Dunkerque.

Der Hafen von Dünkirchen liegt an der Nordsee und hat den Status eines Grand Port Maritime. Seine Einrichtungen erstrecken sich über 17 km und können jährlich mehr als 50 Millionen Tonnen Güter abfertigen. Der Hafen von Dünkirchen ist in der Lage, die größten Schiffe abzufertigen, von denen täglich 600 den Hafen passieren. Die Größe des Hafens, sein Verkehrsaufkommen und die Anzahl der Anlagen, die ständig überwacht werden müssen, erfordern eine leistungsstarke und effiziente Wartung. Im Jahr 2014 wurde ein globales und maßgeschneidertes CMMS-Tool eingeführt, um eine 360°-Sicht auf die Hafenanlagen zu erhalten und das Wartungsmanagement zu optimieren. Ein Rückblick auf die Integration der Coswin-Lösung (herausgegeben von Siveco Group) mit dem Bericht von Frau Mahé, Leiterin der Abteilung für IT-Entwicklung und Netzwerke im Grand Port Maritime de Dunkerque.

2014 wandte sich der Grand Port Maritime de Dunkerque an Siveco Group, den Hersteller von Coswin 8i, um eine neue umfassende CMMS-Lösung zu integrieren. Die Software umfasst eine Reihe von Funktionen, wie z.B. Arbeitsaufträge, Überwachung des Lebenszyklus der Ausrüstung, Finanzmanagement und die Überwachung der Lagerbestände.

Ziel: Erhalt einer 360°-Ansicht und Verbesserung der Verwaltung des Wartungsdienstes.

„Wir begannen im Februar 2014 mit Siveco group zu arbeiten und im Januar 2015 wurde die Anwendung eingeführt. Es war vor allem die Einfachheit der Nutzung und Bereitstellung, die uns überzeugt hat.“

Die CMMS-Lösung wird für die Wartung von Bauwerken und Werkzeugen, die Verwaltung von Kais, Straßen, Schleusenbrücken, festen Brücken und Gebäuden verwendet.

„Wir verwenden die Coswin 8i Lösung hauptsächlich für unsere verschiedenen Interventionen, aber auch für die Durchführung von OTs und die Planung von Aufgaben. In den letzten 6 Jahren wurden viele spezifische Entwicklungen in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung der Siveco Group durchgeführt, um die Verwaltung unserer Wartung zu vereinfachen. Beispielsweise wurde unser Planungstool maßgeschneidert.

"Die Verwaltung der Wartungsbudgets ist viel einfacher geworden.

Obwohl Coswin 8i es dem Team des Hafens von Dünkirchen ermöglicht, Berichte zu erstellen, geht die Lösung darüber hinaus, indem sie die Verwaltung des Budgets erleichtert.

„Die Lösung hat eine Schnittstelle zum Finanzinformationssystem. Mit Coswin 8i haben wir die Möglichkeit, die Kosten im Voraus zu prognostizieren, während unsere alte Lösung nur eine einfache Wiedergabe ermöglichte.“

Konkret ermöglicht das Tool die Erstellung einer Anfrage für eine Intervention, die von der zuständigen Abteilung bearbeitet wird.

„Wir erstellen Arbeitsaufträge. Der Antragsteller kann den Fortschritt der Arbeiten über die Anwendung verfolgen. Wenn eventuell neues Material benötigt wird, wird eine mit diesem TA verbundene Kaufanfrage erstellt und direkt an die Finanzabteilung weitergeleitet.“

Die Software ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit aller Anträge, was ein echter Vorteil ist.

„Wie mit der Finanzabteilung haben wir auch unsere Lagerverwaltungssoftware mit Coswin 8i verbunden, um den Status unserer Lagerbestände direkt in der Anwendung abzurufen.“

Vorbeugende Wartung zur Verringerung von Ausfällen.

Mit Coswin 8i wurde die Verwaltung des Lebenszyklus der Ausrüstung zuverlässiger. Mit dem Upgrade auf eine höhere Version der Software wurden die Serviceanfragen für alle 400 Nutzer zugänglich gemacht.

„Mit der Software werden die vorbeugenden Wartungsarbeiten systematisch geplant. Coswin 8i informiert uns, wann sie durchgeführt werden müssen und so vermeiden wir viele Ausfälle.“

Heute sind die Anfragen für Interventionen vollständig automatisiert. Jeden Montag zeigt Coswin die in der Woche zu startenden Maßnahmen an.

„Natürlich gibt es immer noch ein wenig menschliche Kontrolle. Aber wir müssen nicht mehr in einem Excel-Terminplan nachsehen, ob wir das Datum erreichen, an dem eine TO erstellt werden muss. Die tägliche Arbeit wird erheblich erleichtert, wenn man bedenkt, dass wir mehr als 6500 TOs pro Jahr erstellen. Es ist eine echte Zeitersparnis und Effizienz, aber vor allem ein Mittel zur Gewährleistung der Sicherheit für alle Passagiere und Nutzer des Hafens. „

Im Jahr 2019 verwaltete Coswin :

  • 7400 Geräte in Betrieb
  • 6500 OT
  • 1700 Anträge auf Intervention
  • 5000 Kaufanfragen
  • 4200 Referenzen auf Lager

Die Ziele des Projekts

  • Profitieren Sie von einem leistungsstarken und maßgeschneiderten CMMS.
  • Automatisierung von Serviceanfragen durch vorbeugende Wartung
  • Verknüpfung des CMMS mit Finanzinstrumenten und Einkaufsanfragen

Die Vorteile der Implementierung von Coswin

  • Starke Reduzierung von Ausfällen durch vorbeugende Wartung
  • Integrierte Arbeitsaufträge und Kostenprojektion
  • Reporting und Warnmeldungen für Echtzeitwissen über die Wartung im gesamten Hafen.
  • 360°-Ansicht des Wartungsdienstes

Vous pourriez aussi aimer

Kundenempfehlung: Cérélia

„Die Einführung einer CMMS-Lösung war entscheidend für die Vereinheitlichung und Verbesserung unserer Wartungspraktiken in allen unseren Produktionsstätten. Das...

Kundenreferenz: Wizpaper

„Die Einführung einer CMMS-Lösung hat es uns ermöglicht, die Wiederinbetriebnahme unserer Fabrik unter den besten Bedingungen zu gewährleisten.“...

Kundenempfehlung: Sunzil

„Halbierte oder sogar dreifache Interventionszeit! Interview mit Alexandre Bocquet, Betriebsleiter von Sunzil (EDF & Total Gruppe) Sunzil ist...