„Halbierte oder sogar dreifache Interventionszeit!
Interview mit Alexandre Bocquet, Betriebsleiter von Sunzil (EDF & Total Gruppe)

Sunzil ist ein Tochterunternehmen der Total- und EDF-Gruppe und baut und betreibt Solarkraftwerke für Gewerbetreibende, Kommunen und Privatpersonen. Die Betriebsabteilung des Unternehmens ist in den überseeischen Departements und Territorien (DOM-TOM) wie Mayotte, Guyana, Réunion oder Martinique angesiedelt und wartet mehr als 750 Photovoltaikanlagen.
Um die Wartungsprozesse über alle Gebiete hinweg zu harmonisieren, entschied sich Sunzil für die Einführung der CMMS-Lösung Coswin 8i. Alexandre Bocquet, Betriebsleiter bei Sunzil, berichtet über dieses Projekt.
Papierbasierte Verwaltung von Wartungsarbeiten
„Sunzil hat zwei Hauptaktivitäten: den Bau und den Betrieb von Photovoltaikanlagen. Innerhalb des Betriebszweiges ist es unsere Aufgabe, die Anlagen zu warten, die wir als Energieerzeuger für uns selbst installiert haben oder die unseren Kunden gehören.
Unsere Teams bestehen aus Ingenieuren, Wartungsbeauftragten und Technikern, die die Arbeiten direkt vor Ort durchführen. Bis dahin war die Nachverfolgung der Wartungsarbeiten für jedes Gebiet spezifisch und wurde auf traditionelle Weise verwaltet: Die Techniker hatten Wartungsblätter auszufüllen und zu übermitteln. Wir mussten sie dann durchlesen, um sie in die Kundenakte einzugeben… Dies war eine sehr zeitraubende Aufgabe für die Teams und die Effizienz war relativ gering. Daher begannen wir, nach einer weniger aufwändigen und effizienteren Lösung zu suchen.
Der Plan, eine CMMS-Softwarelösung einzuführen, war schon seit einiger Zeit in meinem Kopf. Wir beschlossen, den Markt für französische Anbieter zu sondieren.
Die Wahl von Coswin aufgrund der funktionalen Abdeckung
„Bei der Erstellung des Lastenhefts begannen wir mit einer Bestandsaufnahme unserer Ziele. Wir brauchten eine umfassende und leistungsstarke Software, die alle Besonderheiten unseres Geschäfts integrieren kann. Die größte Herausforderung bestand darin, die Prozesse in allen unseren Niederlassungen in den französischen Überseegebieten zu vereinheitlichen.
Dies bedeutete, dass die verschiedenen Zeitzonen automatisch verwaltet werden mussten, aber auch, dass die Mittel zur Verfolgung von Einsätzen, die für jedes Gebiet spezifisch sind, standardisiert werden mussten. Diese Harmonisierung hatte zum Ziel, die Planung der Einsätze sowie die Verwaltung unserer personellen und materiellen Ressourcen zu beherrschen.
Nach der Prüfung von fünf Anbietern fiel unsere Wahl auf Siveco Group und ihre Lösung Coswin 8i. Die Software vereinte alle Vorteile, die wir suchten: ergonomisch, skalierbar, mobil und anpassbar. Wie wir erwartet hatten, dauerte die Implementierung des Projekts, das eine echte Reorganisation unserer Prozesse zum Ziel hatte, fast 18 Monate.
Gleichzeitig passten wir das Tool an, richteten Benutzerprofile ein, standardisierten und importierten die Daten. Dann haben wir die Lösung in unser IS integriert und mehrere Schulungen durchgeführt.“
Bereits nach sechsmonatiger Anwendung sichtbare Vorteile
„Coswin 8i ist seit sechs Monaten in Betrieb und wir sehen bereits die Vorteile. Etwa 50 Mitarbeiter nutzen die Lösung: Ingenieure, Manager, Techniker (sesshaft oder mobil) arbeiten alle mit demselben Werkzeug und denselben Daten.
Unsere Interventionspraktiken wurden vereinheitlicht und unsere Dienstleistungspalette ist nunmehr in allen Gebieten kodifiziert. Wir haben die Vorbereitung der Einsätze rationalisiert, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Dank der mobilen Lösung Coswin Nom@d können die Mitarbeiter ihre Einsatzpläne direkt auf ihren Tablets ausfüllen. Jeder Mitarbeiter hat seine eigene Kennung und kann die Details seiner Wartungsarbeiten direkt in die Software eingeben, egal wo er sich befindet.
Durch die Einführung der vorausschauenden Wartung stellen wir sicher, dass die Wartungstechniker über die richtigen Ressourcen, Mittel und Materialien verfügen und die Sicherheitsvorschriften befolgen. Wir haben eine Versorgungssicherheit, da Coswin 8i es uns ermöglicht, Schwankungen in den Lagerbeständen und die Lieferzeiten unserer Bestellungen zu antizipieren. Letztendlich werden wir sogar in der Lage sein, die Kosten zu glätten, um unsere Ausgaben besser zu verwalten.
Unsere Kunden sind die ersten Nutznießer dieser neuen Organisation: Die Reaktionszeiten wurden um das Zwei- bis Dreifache reduziert. Früher war es schwierig, einen Überblick über
alle unsere Aktionen zu haben, die Prioritäten waren nicht klar definiert und die Reaktionszeiten konnten bis zu 48 Stunden betragen. Heute haben wir eine klare Vorstellung von den Notfällen und können fast in Echtzeit eingreifen.

Die Ziele des Projekts
- Homogenisierung der Wartungsprozesse für die Ausrüstung
- Rationalisierung der Vorbereitung und Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Maßnahmen
- Erleichterung der täglichen Arbeit der Techniker

Die Vorteile der Implementierung von Coswin
- Homogenisierte Prozesse in allen DOM-TOMs
- Verkürzung der Reaktionszeit bei dringenden Fällen
- Die ersten Schritte zur vorausschauenden Wartung