Innovation
Leistung
Anpassungsfähigkeit
Kundenzufriedenheit

Metrologie und CMMS: Gemeinsam auf dem Weg zu 4.0

Per Definition gewährleistet die industrielle Metrologie die Kontrolle des Herstellungsprozesses eines Produkts, um dessen Qualität und Konformität zu gewährleisten. Ähnlich wie bei der Wartung sind regelmäßige Messungen, Kalibrierungen und Messungen erforderlich.

Die Synergien zwischen den beiden Aktivitäten sind zahlreich, so dass in vielen Fabriken beide Berufe im selben Team arbeiten. Die Digitalisierung der Metrologie verläuft jedoch nicht im gleichen Tempo wie die der Instandhaltung.

Eine der Lösungen, die heute angeboten werden, ist die Integration der Metrologie in die Instandhaltungssoftware. Sehen wir uns die Vorteile und vor allem die Bedingungen für eine erfolgreiche Koexistenz der beiden Disziplinen in einem einzigen Tool an.

Die starke Verbindung zwischen Metrologie und Wartung

In der Industrie wird die Metrologie zur Absicherung von Messungen in verschiedenen Prozessen, insbesondere in der Fertigung, eingesetzt. Ihr Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige Produktion zu gewährleisten, die den vorgeschriebenen Standards und den Spezifikationen der Kunden entspricht. Die Wartung stellt die Betriebsbereitschaft der Produktion sicher.

Sie stellt sicher, dass das abgelesene Ergebnis den gesetzlichen Standards entspricht, um einen Verlust der Genauigkeit zu vermeiden, mögliche Fehler zu erkennen und sicherzustellen, dass die Verwendung der Kontrollgeräte über die Zeit stabil ist. Diese Überprüfungen werden dazu beitragen, die Wartungsarbeiten zu optimieren und die Relevanz der Wartungsarbeiten zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass sie geplant werden, damit sie nicht miteinander oder mit anderen Aufgaben kollidieren und eine effektive Qualitätskontrolle aufrechterhalten wird.

Metrologie und Wartung sind daher untrennbar miteinander verbunden. Dies rechtfertigt die Notwendigkeit, eine Brücke zwischen den beiden Abteilungen zu bauen, um eine globale Sicht auf die laufenden Operationen zu haben.

Wie kann - und sollte! - Metrologie integrieren kann

Mithilfe von CMMS (Computer Aided Maintenance Management) können Sie Daten aus dem vorhandenen Gerätebestand abrufen, um mögliche Eingriffe der Wartungsteams zu veranlassen.

Es ist zu beachten, dass das Metrologie-Referenzsystem bereits in dem der Instandhaltung vorhanden (weil gemeinsam) ist – d.h. in dem CMMS, das für die zu wartende Ausrüstung eingerichtet wurde.

Für die Industrie ist es interessant (und sogar ziemlich logisch), bereits vorhandene Daten zu nutzen, indem sie sich für die Integration der Metrologie in die Wartungssoftware entscheidet. Dazu müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt sein.


Das CMMS muss ein Modul enthalten, das auf ihr Profil auf verschiedenen Ebenen zugeschnitten ist:

  • relevante Leistungsindikatoren: Wertebereiche, hohe und niedrige Werte,
  • neue Arten von Ausrüstung: z.B. Standards,
  • neue Berichte zur Beschreibung des Zustands der Ausrüstung: Kalibrierung, Gültigkeit etc.
  • eine angemessene Berichterstattung,
  • Bildschirme, die ihre eigene Sprache sprechen: das lexikalische Feld der Metrologie.


Zweitens müssen die beiden Aktivitäten über die Software miteinander kommunizieren, sei es in Bezug auf die Planung, die Daten oder die Interventionsanfragen, um die Zeit beider zu optimieren und Synergien bei den physischen Interventionen zu schaffen.

Das Ziel ist es, eine globale funktionale Abdeckung zwischen Wartung und Metrologie zu gewährleisten.

Kurs auf die Metrologie 4.0?

Die Einführung von IoT-Technologien spart wertvolle Zeit, vor allem bei der Durchführung von Messungen. Die Metrologie ist und bleibt jedoch immer ein Feldberuf: Geräte müssen ins Labor gebracht und zur Kalibrierung stillgelegt werden. Es ist jedoch möglich, Zeit in der Metrologie zu sparen, indem man die Mobilitäts- und IoT-Funktionen des CMMS nutzt. Nur die Maschinen, die es benötigen, werden in die Labore gebracht.

Die Metrologen können sich auf die Datenanalyse und auf Fragen mit hohem Mehrwert konzentrieren: Warum entwickeln sich die Werte auf diese Weise? Was sind die Faktoren, die zu diesem Ergebnis führen?

Dies sind alles Fragen, die dazu führen, dass die systematische Metrologie zu einer präventiven Metrologie wird, auf einem Weg, den die Instandhaltung bereits eingeschlagen hat.

Aber bevor man von Metrologie 4.0 sprechen kann, müssen die Hersteller und Herausgeber von IoT-Lösungen ihre mathematischen Modelle weiterentwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten sie in der Lage sein, die Messungen zu optimieren, um eine spezifische Entwicklungskurve zu berechnen, die mit den Feinheiten der Wissenschaft der Metrologie verbunden ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gute Kenntnis des Geräteparks und seiner Entwicklung eine Notwendigkeit für die Wartungsabteilung ist, insbesondere für die Metrologie. Es ist wichtig, über ein Werkzeug zu verfügen, das die Reaktionsfähigkeit der Teams verbessert und sich an die Aktivitäten der Metrologen anpasst.

Wenn Sie sich für ein CMMS entscheiden, das auch die Metrologie verwalten kann, vereinen Sie zwei Werkzeuge in einem, um die Verwaltung der Wartung der Ausrüstung, einschließlich der Messgeräte, in einem einzigen Repository zu zentralisieren.

Experteninterview – Laurent Crétot, Sales & Marketing Director bei Siveco Group.

Vous pourriez aussi aimer

Die Vorteile einer in das CMMS integrierten BI

Durch die Verschmelzung der analytischen Fähigkeiten von Business Intelligence (BI) mit den praktischen Funktionen von Computer Aided Maintenance...

Schnittstelle zwischen CMMS und IS

Das CMMS ist zu einem Zugangspunkt für zahlreiche Daten geworden, die für den reibungslosen Ablauf des Unternehmens nützlich...

Einrichtung einer TMA für das CMMS

Drittanbieter-Wartung: Wie implementiert man sie für eine CMMS-Lösung?Die Einrichtung von TMA erfordert eine klare Definition des Umfangs der...