Innovation
Leistung
Anpassungsfähigkeit
Kundenzufriedenheit
  • Expertenmeinung
  • Mit der Integration von CMMS und BIM wird die vorausschauende Wartung zum Standard werden.

Mit der Integration von CMMS und BIM wird die vorausschauende Wartung zum Standard werden.

In diesem Zusammenhang eröffnet die Integration von computergestütztem Instandhaltungsmanagement (CMM) mit Building Information Modeling (BIM) neue Perspektiven für die Optimierung von Instandhaltungsmaßnahmen, bessere Transparenz für die Entscheidungsfindung und Diagnose. Die Annäherung der beiden Technologien kündigt bereits jetzt eine Zukunft an, in der die vorausschauende Wartung zur Norm wird.

Unübertroffene Optimierung der Gebäudewartung

Die Synergie von CMMS/BIM bietet erhebliche Vorteile, angefangen bei der Optimierung der Wartungsmaßnahmen.

Zunächst einmal profitieren Planung und Maßnahmen (gesteuert durch das CMMS) stark von der Verfügbarkeit eines genauen Referenzsystems im digitalen Modell (BIM). Dank dieser vollständigen Visualisierung der Anlagen können die Wartungsmanager den Bedarf besser antizipieren und die Maßnahmen effizienter planen.

Darüber hinaus ermöglicht die Integration von CMMS mit BIM, dass notwendige Aktionen direkt von den Karten oder Plänen aus ausgelöst werden können. Diese Funktion erleichtert die Koordination der Wartungsteams, verkürzt die Interventionszeiten und verbessert die Reaktionsfähigkeit auf mögliche Probleme.

Man spricht auch von verstärkter Zusammenarbeit, da die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teams, die an der Planung, dem Bau und der Instandhaltung eines Gebäudes beteiligt sind, erheblich verbessert wird. Die Annäherung der verschiedenen Berufsgruppen erleichtert den Austausch von Informationen und Lösungen, wobei die Einschränkungen und Besonderheiten jedes Beteiligten berücksichtigt werden. Dieser Ansatz fördert eine bessere Koordination und vermeidet funktionale Kollisionen während der Arbeiten.

Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis durch eine bessere Navigation innerhalb von Gebäuden oder Infrastrukturen. Mit Hilfe von digitalen Modellen und Geolokalisierung können die Techniker schnell auf die zu wartenden oder zu reparierenden Geräte zugreifen, wodurch die Produktivität gesteigert und Betriebsunterbrechungen minimiert werden. Der Einsatz von vernetzten Objekten (IoT) und BIM-Modellen, die vor Ort in 3D mit einer zusätzlichen Satellitenkarte visualisiert werden, verstärken diesen Beitrag der Geolokalisierung.

Schließlich bietet die Integration von CMMS mit BIM eine verbesserte Sichtbarkeit der Anlagen durch die Geoposition. Diese Funktion macht es einfach, die Geräte im Modell zu lokalisieren und eine universelle Suche im Modell durchzuführen. Das spart viel Zeit bei der Verwaltung von Inventar.

All diese Vorteile zusammengenommen tragen zu einer umfassenden Optimierung des Gebäudemanagements bei.

Eine klare Vision für fundierte Entscheidungen

Die Integration von CMMS mit BIM bietet eine bessere Übersicht für die Entscheidungsfindung der Unternehmen.

Durch die vollständige und detaillierte Visualisierung der Elemente der Infrastruktur erhalten die Wartungsmanager ein tiefgreifendes Verständnis des Zustands der Anlagen und des Bedarfs an Maßnahmen. Die kombinierten Daten liefern wichtige Indikatoren für fundierte Entscheidungen über die Instandhaltung von Immobilien.

Die grafische Analyse der Daten nach Themen, die durch diese Integration ermöglicht wird, erlaubt eine genaue Steuerung der Wartung und eine Optimierung der Leistung der technischen Anlagen. Darüber hinaus erleichtert die verbesserte Dokumentation die Verfolgung von Arbeiten und die Historie von Eingriffen.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Vorteile erst am Anfang stehen und dass die effektive Nutzung der Integration von CMMS und BIM noch weiterer Entwicklungen und Anpassungen bedarf. Die zukünftigen Fortschritte liegen im Gleichgewicht zwischen der Menge der verwalteten Daten und ihrem tatsächlichen Mehrwert für die Unternehmen und die Umwelt.

Kurs auf vorausschauende Wartung

In naher Zukunft wird die vorausschauende Wartung zur Norm werden, teilweise dank der Integration von CMMS und BIM. Diese Kombination von Technologien wird es ermöglichen, Störungen und Ausfälle von Ausrüstungen vorherzusehen und damit die Art und Weise, wie die Wartung von Gebäuden und Infrastrukturen verwaltet wird, zu verändern.

Dank der Echtzeitdaten, die von Sensoren und vernetzten Objekten gesammelt werden, in Kombination mit präzisen BIM-Informationen, können Wartungssysteme den Wartungs- und Reparaturbedarf mit größerer Genauigkeit vorhersagen. Die Algorithmen der vorausschauenden Analyse können schwache Signale und Trends erkennen und Muster erstellen, um potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie sich in vollem Umfang manifestieren.

Dieser Übergang zu einer vorausschauenden Wartung wird erhebliche Vorteile mit sich bringen. Unternehmen werden ungeplante Ausfallzeiten reduzieren, die Nutzung von Ressourcen optimieren und Wartungsarbeiten effektiver planen. Die Kosten für Notfallreparaturen und Produktionsunterbrechungen werden ebenfalls reduziert.

Letztendlich wird die vorausschauende Wartung dazu beitragen, die Lebensdauer der Anlagen zu erhöhen, indem Probleme erkannt und behoben werden, bevor sie größere Schäden verursachen. Dies wird die Investitionen optimieren und den Wert der Immobilien erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von CMMS und BIM den Weg in eine Zukunft ebnet, in der die vorausschauende Instandhaltung zur Norm wird. Diese technologische Entwicklung wird den Übergang von einem reaktiven zu einem proaktiven Ansatz bei der Instandhaltung konkretisieren und damit die Leistung, Nachhaltigkeit und Rentabilität von Gebäuden und Infrastrukturen optimieren.

Experteninterview – Christophe Scillieri, BIM- und Geolokalisierungsmanager in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Siveco Group.

Vous pourriez aussi aimer

Die Vorteile einer in das CMMS integrierten BI

Durch die Verschmelzung der analytischen Fähigkeiten von Business Intelligence (BI) mit den praktischen Funktionen von Computer Aided Maintenance...

Schnittstelle zwischen CMMS und IS

Das CMMS ist zu einem Zugangspunkt für zahlreiche Daten geworden, die für den reibungslosen Ablauf des Unternehmens nützlich...

Einrichtung einer TMA für das CMMS

Drittanbieter-Wartung: Wie implementiert man sie für eine CMMS-Lösung?Die Einrichtung von TMA erfordert eine klare Definition des Umfangs der...